Pressemeldung vom 30.04.2010
„200 Tonnen heben ab“ - Dokumentation eines Luftfracht-Weltrekords am Flughafen Frankfurt-Hahn
Das schwerste Einzelstückgut, das jemals per Luftfracht
versendet wurde, startet mit dem größten Flugzeug der Welt: Wie die Antonov
225 am Flughafen Frankfurt-Hahn beladen wird, zeigt dieser Film von Thomas
Mosebach.
Projektkoordinator Michael Rössel hat diesen Tag minutiös durchgeplant. Schließlich geht
es um den Transport eines Generators für ein armenisches Gaskraftwerk. Verspätungen
kommen nicht in Frage, da jede Sekunde, in der in Eriwan kein Strom produziert werden
kann, viel Geld kostet.
Für die Fracht-Experten am Hahn ist es eine logistische Herausforderung, den 190 Tonnen
schweren Generator mit mehreren Spezialkränen und einer eigens für diesen Transport
angefertigten Laderampe millimetergenau in den Frachtraum des Flugzeuges zu hieven.
„Wenn die Gewichtsangaben nicht stimmen, kann es zu einer verheerenden Kettenreaktion
kommen – Haken und Seile können reißen“, beschreibt Kranmeister Erwin Scherer die
Brisanz dieses Projektes.
Die Reportage zeigt auf der anderen Seite auch, wie die Luftfahrt viele Menschen in ihren
Bann zieht: Tausende Zuschauer harrten stundenlang am Flughafen Frankfurt-Hahn aus,
um die Verladung zu bestaunen und den Start des größten Flugzeuges der Welt zu verfolgen
– bei einem Abfluggewicht von mehr als 500 Tonnen.
Der Weltrekord fand am 8. August 2009 statt und wurde von Vertretern des Guiness-Buch
der Rekorde dokumentiert. Noch am gleichen Abend erhielten alle Beteiligten ein Zertifikat
für den Weltrekord.
Anlagen zu diesem Artikel
Download (63,96 KB)
Zurück zur Übersicht