Pressemeldung vom 21.07.2004
Flughafen Frankfurt-Hahn mit eigenem Airport-Magazin
FLUGHAFEN HAHN / IDAR-OBERSTEIN Die Stimmung war bestens bei der
Präsentation des HahnAirport-Magazins am Dienstag Abend im
Flughafen-Terminal. Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Flughafen
Frankfurt-Hahn GmbH, zeigte sich von dem Magazin angetan. "Das Magazin hat
die große Chance, zur Vermarktungsplattform des gesamten Flughafens Hahn zu
werden. Das hat uns irgendwo noch gefehlt - es ist aber auch ein gutes
Bordmagazin mit Sammlereffekt", lobte Schumacher in höchsten Tönen.
Auch Birkenfelds Landrat Axel Redmer und Dagmar Hilden-Kuntz,
Geschäftsführerin der Idar-Obersteiner Print- und Mediengruppe Dr. Gebhardt
& Hilden, hörten dies gerne. Maßgeblichen Anteil an diesem gelungenen Werk
hat aber auch die Chefredaktion mit Judith Jacoby (Bad Kreuznach) an der
Spitze. Schuhmacher selbst kennt einige Airport-Magazine, aber dieses
sprenge den Rahmen und er berichtete von positiver Resonanz aus den
verschiedensten Bereichen.
Landrat Redmer bezeichnete das 76-seitige Magazin, das vierteljährlich
erscheint, als eine Schaufenster-Möglichkeit für die ganze Region. "Wer
diese Möglichkeit nicht nutzt, ist selber schuld", stellte der Landrat fest.
Er findet es auch gut, dass es kein Billigprodukt ist. "Es ist ein Magazin
mit einem stimmigen Konzept und einer feinen Aufmachung. Es ist ein Magazin,
was dem ganzen Landkreis Birkenfeld etwas bringen kann", stellte Landrat
Redmer fest. Dass dazu noch ein Unternehmen aus dem Landkreis Birkenfeld
dieses Werk realisiere, stimmte ihn besonders froh. Zuletzt sei das Magazin
auch als Werbung für die Regionen zu verstehen.
Dagmar Hilden-Kuntz stellte fest, dass das Magazin für den Flughafen
Frankfurt-Hahn als Kundenmagazin des Flughafens Hahn und der einzelnen
Fluggesellschaften, die Hahn anfliegen, angelegt ist. Der redaktionelle
Inhalt umfasse gute Unterhaltung, tolle Bilder, spannende Reportagen,
wertvolle Informationen wie u.a. spezielle Themen rund um den Standort,
aber auch generelle Infos zur Fliegerei und auch zu den Reisezielen. Im
Vordergrund solle die Unterhaltung der Leser unter dem Motto "Dream & Fly"
stehen. Dafür wurde in den letzten Monaten ständig mit einem kompetenten
Arbeitsteam das Konzept bis zum jetzigen Marktauftritt verfeinert und in
der Idar-Obersteiner Unternehmensgruppe in Grafik und Druck realisiert, so
Dagmar Hilden-Kuntz bei der Präsentation weiter, die aber auch darauf
setzt, dass die Nachfrage nach preiswerten Flugreisen geschürt wird. "Für
die Airlines und den Flughafen sei das Magazin unter dem Aspekt der
Imagebildung zu verstehen und im zweiten Schritt als Imageförderung
interessant. Kostenfrei sei das Magazin in eigens konzipierten
Magazin-Ständern in den Hahn-Abflugterminals als 'Dankeschön' an alle
Fluggäste ausgelegt. Nicht zuletzt sei das Magazin auch als Werbung für die
mit Hahn vernetzten Regionen und der Fluggesellschaften zu verstehen und
sollte auch so genutzt werden", bilanzierte D. Hilden-Kuntz.
"Das neue Hahn-Airport-Magazin ist ein sehr interessantes und informatives
Medium für die Hahn-Fluggäste geworden. Egal ob Touristen, Spontanflieger
oder Geschäftsleute, das neue Magazin bietet neben Hintergrundinformationen
zum Fliegen und Flughafen eine Vielzahl von touristischen Tipps für einen
Aufenthalt rund um den Hahn oder zu ausländischen Flugzielen. In der ersten
Ausgabe wird das Naheland mit seinen Wellness- und Edelstein-Highlights
sowie durch die ADAC-Rallye gleichzeitig mit den Destinationen Sardinien und
Norwegen präsentiert und trägt dazu bei, dass verschiedene europäische
Regionen in einer ganz neuen Dimension den Fluggästen näher gebracht werden.
Es macht Spaß darin zu lesen", so Ute Patt, Geschäftsführerin der
Naheland-Touristik GmbH in Kirn.
Die Erstauflage des zweisprachigen Magazins (Deutsch/Englisch) beträgt
20.000 Exemplare, die fast zur Hälfte an den Zielflughäfen in eigens
konzipierten HahnAirport-Magazinständern in Italien, Skandinavien, Irland
und England ausliegen. Auch an allen großen Kiosken in Rheinland-Pfalz und
Saarland kann sich jeder Reisebegeisterte das Magazin zu einem Preis von
3,80 Euro kaufen und über die Hahnairport-Möglichkeiten direkt informieren.
Anlagen zu diesem Artikel
Download ( KB)
Zurück zur Übersicht