Luftfahrtbranche

Neue Flughafenpartnerschaft zwischen Hahn Airport und Greenville-Spartanburg

Die TRIWO Hahn Airport GmbH und der Flughafenbezirk Greenville-Spartanburg haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Im Rahmen dieses Abkommens werden der
Greenville-Spartanburg International Airport (GSP) im Norden von South Carolina, USA, und der Flughafen Hahn (HHN) Möglichkeiten zur Zusammenarbeit prüfen. Es geht zum Beispiel um Initiativen zur Steigerung des Passagier- und Luftfrachtverkehrs an beiden Flughäfen, aber auch um die Bildung von Fachgruppen. Diese konzentrieren sich auf den Austausch bewährter Prozesse in den Bereichen Betrieb, Technologie, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenservice.

Halbjahresbilanz 2025

Erfolgreiche erste Jahreshälfte: Von Januar bis einschließlich Juni 2025 haben mehr als eine Million Passagiere den Flughafen genutzt. Das sind über 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch beim Frachtgeschäft konnte zugelegt werden: In den ersten sechs Monaten 2025 fertigten wir mehr als 50.000 Tonnen ab – ein Plus von rund 2,5 Prozent, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

Hahn Airport - die Alternative zu überlasteten Groß-Flughäfen

Hahn (HHN) entwickelt sich zum leistungsstarken Gateway für Luftfracht im wirtschaftlichen Herzen Europas. Mit einer direkten Lkw-Anbindung an den Großflughafen Frankfurt am Main kommt Luftfracht via Hahn deutlich schneller ans Ziel. Gelegen im Fünfländereck zwischen Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland ist Hahn die Antwort auf die überlasteten Nadelöhre in Frankfurt am Main, Amsterdam und Paris